Die Pflege und Förderung unseres kostbaren Kulturgutes Brauchtum und Mundart ist uns wichtig.
Deshalb bieten wir Mundartfreunden eine Plattform, die Freude schenkt, den Gemeinschafts-Sinn fördert und überregionale Verbindungen schafft.
Alle unsere Aktionen werden im Ehrenamt durchgeführt. Wir unterstützen den Verein für krebskranke und chronisch kranke Kinder Darmstadt/Rhein-Main-Neckar e.V.
Originelle Geschenk Idee:
Der klingende Benefiz Mundart-Kalender 2025
Mit humorvoll-herzerquickendem Gebabbel und Gesang durch das Jahr 2025
Neuartig und originell ist der klingende Benefiz Mundart Jahreskalender 2025. Mit einem QR-Code auf jedem Monatsblatt versehen, sind zur Jahreszeit passend humorvoll-herzerquickendes Gebabbel und Lieder zu hören. Fritz Ehmke und Peter Dotterweich von den Mundartfreunden Südhessen haben damit ihre Idee umgesetzt, mit Mundart-Akteurinnen/Akteuren aus der Region Südhessen einen klingenden Mundart Kalender zu gestalten. Die Mitwirkenden sind aus den Regionen DA-DI, HP und ERB.
Einen Teil vom Verkaufserlös geht an den Verein für krebskranke und chronisch kranke Kinder Darmstadt/Rhein-Main-Neckar e. V.
Preis und Bezugsmöglichkeiten für den Klingenden Benefiz Mundart Kalender 2025 im A4 Querformat:
Für 15 Euro zuzüglich Postversand zu erhalten bei:
Forstberg Verlag, Breubergstraße 6a, 64354 Reinheim - Tel.: 06162 82705 - info@forstbergmedien.de
Postversand: Mundartfreunde Südhessen, Fritz Ehmke - Tel.: 06254 2830 - ehmke@fritzehmke.de
In Buchläden unter ISBN 978-3-9824679-5-5
Verkaufsstellen:
Dieburg:
Unsere Mundartwanderwege
Liebe Mundartfreunde,
mit unseren regelmäßig erscheinenden Ausgaben „Neijischkeide der Mundartfreunde Südhessen“ informieren wir über den Stand unsere aktuellen Projekte, Ankündigung von Veranstaltungen und Aktivitäten, auch von Mundartfreunden in unserem Netzwerk und über Wissenswertes rund um die Mundart.
Es ist erfreulich, dass unser Internetauftritt aktuell über 83.000 Seitenbesuche aufzeigt, und die Rund-E-Mail mit der Ankündigung und einem Link zu den aktuellen Ausgabe an über 500 Adressen verschickt wird.
Gerne nehmen wir weitere Interessenten in den Verteiler der Rund- E-Mail`s mit auf, bitte dazu um Zusendung Eurer E-Mail-Adresse an:
Und hier geht`s zu unseren Neijischkeide:
Gut zu wissen
Aussage von Prof. Heike Wiese, Professorin für deutsche Sprache der Gegenwart an der Universität Potsdam
Ein Auszug aus dem Bericht in der Zeitschrift "Eltern", Dezember- Ausgabe 2016:
„Seitdem das so genannte Hochdeutsch Anfang des letzten Jahrhunderts von Bürokraten zum Standarddeutsch erklärt wurden, wird es benutzt um bestimmte Gesellschaftsgruppen auf- und abzuwerten. Diese Überzeugung prägt unsere Gesellschaft stärker als je zuvor, auch wenn sie völlig sinnlos und falsch ist. Deshalb ist es auch nötig, immer wieder die Wichtigkeit von Dialekten zu betonen.
Je stärker ein Kind Dialekt spricht, desto mehr profitiert es davon. Es wächst mit doppeltem Vokabular auf und mit zwei verschiedenen Grammatiken:
Das fordert das Gehirn ungemein heraus! Hinzu kommt die emotionale Ebene.
Dialekt ist die Sprache des Gefühls, ich spreche sie mit den Menschen, die ich am meisten liebe. Das gibt Sicherheit, Heimatgefühl, Identität.“