Guure er Leit!

Die Pflege und Förderung unseres kostbaren Kulturgutes Brauchtum und Mundart ist uns wichtig.

Deshalb bieten wir Mundartfreunden eine Plattform, die Freude schenkt, den Gemeinschafts-Sinn fördert und überregionale Verbindungen schafft.

Alle unsere Aktionen werden im Ehrenamt durchgeführt. Wir unterstützen den Verein für krebskranke und chronisch kranke Kinder Darmstadt/Rhein-Main-Neckar e.V.

 

 

          Bild des Monats

Mundartfreunde Südhessen spenden 18.595 Euro

für schwerkranke Kinder

 

Die Mundartfreunde Südhessen übergaben heute am Montag den 22. Mai 17 Uhr 18.595 Euro an den Verein für krebskranke und chronisch kranke Kinder Darmstadt (VKKD).

Dieser stolze Spendenbetrag kam hauptsächlich zusammen durch den Verkauf der drei CDs mit Begleitbuch „Es woar emol, Märche in Südhessischer Mundart“, bei der 27 Mundart Babbler aus ganz Südhessen mitgewirkt haben, weiterhin Veranstaltungen und weiteren Projekten der Mundartfreunde Südhessen sowie Spenden/ Zuwendungen.

Die CDs „Es woar emol,….“ sind ausverkauft.

 

Die Feierstunde fand in der Beratungsstelle des VKKD in Darmstadt im Heinrichwingertsweg 17 statt. Mit dabei waren Christiane Krämer, Kreisbeigeordnete Darmstadt-Dieburg, die Vorstandsmitglieder und Ehrenvorsitzenden vom VKKD Frau Dr. Jutta und Dr. Reiner Buchhold vom VKKD, die sich bei allen Akteuren für Ihr außerordentliches Engagement bedankten. Weiterhin Akteure von den Mundartfreunden Südhessen die bei den Märchen CDs mit Begleitbuch sowie dem Mundartabend in Ueberau im Nov. 2022 mitgewirkt haben und mit musikalischen Beiträge die Feierstunde umrahmt haben.

Herzlichen Dank an alle Akteure, den Verkaufsstellen und Käufern der CDs mit Begleitbuch "Es woar emol, Märche in Südhessischer Mundart".

 

Text: Fritz Ehmke, 22-05-2023

Es wår emol,…Märche in Südhessischer Mundård
nun auf USB Stick

 

 

 

Bestellung, Postversand oder Abholung in 64397 Modautal, Zum Eichwäldchen 15

E-Mail: ehmke@fritzehmke.de, Telefon: 06254 2830

 

Die neue CD

"Alweschbecher Knäschd... Musik und Humor in Mundart"

mit den originellen und einmaligen Alweschbecher Knäschd aus dem Odenwald ist mit echter Strohkordel und Wiesengräsern geschmückt.

 

Ab 01-September 2022 in jetzt allen neu eingerichtete Verkaufsstellen erhältlich, siehe Plakat

 

Postversand per E-Mail: ehmke@fritzehmke.de Tel.: 06254 2830

 

Verpackung/Postversand 1,90 €. Die CD kostet 12 €, zusammen also 13.90 €, ein Euro davon unterstützt den Verein für krebskranke und chronisch kranke Kinder Darmstadt/Rhein-Main-Neckar.

Unsere Mundartwanderwege

 

Mundart Wanderweg Weschnitztal

 

 

Modautaler Mundart Wanderweg

 

 

Entdecken Sie unsere abwechslungsreichen Rundwanderwege,

Aufruf zum Mitmachen

Spaß haben, einen Preis gewinnen bzw. eine Auszeichnung erhalten und schwerkranken Kindern helfen – das kann man beim neuen Benefizprojekt „Kaiserturm - ein Herz für die Mundart“ der Mundartfreunde Südhessen.

 

Lassen Sie sich auszeichnen

Schild und Aufkleber der Mundartfreunde Südhessen
Die Idee zu dem Schild ist von unserer Mundartfreundin Marlit Hoffmann, der ersten Vorsitzenden vom Verein zur Erhaltung der mittelhessischen Mundart und Kultur e.V..

Veranstaltungen

Neijischkeide der Mundartfreunde Südhessen

Liebe Mundartfreunde,

 

mit unseren regelmäßig erscheinenden Ausgaben „Neijischkeide der Mundartfreunde Südhessen“ informieren wir über den Stand unsere aktuellen Projekte, Ankündigung von Veranstaltungen und Aktivitäten, auch von Mundartfreunden in unserem Netzwerk und über Wissenswertes rund um die Mundart.

 

Es ist erfreulich, dass unser Internetauftritt aktuell über 83.000 Seitenbesuche aufzeigt, und die Rund-E-Mail mit der Ankündigung und einem Link zu den aktuellen Ausgabe an über 500 Adressen verschickt wird.

 

Gerne nehmen wir weitere Interessenten in den Verteiler der Rund- E-Mail`s mit auf, bitte dazu um Zusendung Eurer E-Mail-Adresse an:

ehmke@fritzehmke.de

 

Und hier geht`s zu unseren  Neijischkeide:

Weitere Neiischkeiten

Gibt es auf unserer Facebookseite.

Einfach auf den Facebook Button klicken, um zu Facebook zu wechseln. (Ihr müsst nicht bei Facebook registriert sein).

 

Presseartikel

 

Gut zu wissen

 

Aussage von Prof. Heike Wiese, Professorin für deutsche Sprache der Gegenwart an der Universität Potsdam

 

Ein Auszug aus dem Bericht in der Zeitschrift "Eltern", Dezember- Ausgabe 2016:

 

„Seitdem das so genannte Hochdeutsch Anfang des letzten Jahrhunderts von Bürokraten zum Standarddeutsch erklärt wurden, wird es benutzt um bestimmte Gesellschaftsgruppen auf- und abzuwerten. Diese Überzeugung prägt unsere Gesellschaft stärker als je zuvor, auch wenn sie völlig sinnlos und falsch ist. Deshalb ist es auch nötig, immer wieder die Wichtigkeit von Dialekten zu betonen.

 

Je stärker ein Kind Dialekt spricht, desto mehr profitiert es davon. Es wächst mit doppeltem Vokabular auf und mit zwei verschiedenen Grammatiken:

Das fordert das Gehirn ungemein heraus! Hinzu kommt die emotionale Ebene.

 

Dialekt ist die Sprache des Gefühls,  ich spreche sie mit den Menschen, die ich am meisten liebe. Das gibt Sicherheit, Heimatgefühl, Identität.“

 

Druckversion | Sitemap
© Fritz Ehmke